Bildung (nur BZL)

Bildung (nur BZL)
13-24 von 61

Zeige

Darstellung als

Sortieren nach

  • Ohne Bienen keine Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0014

    Ohne Bienen ginge es der Landwirtschaft schlecht. Und ohne die Landwirtschaft auch den Bienen? Der vorliegende Unterrichtsbaustein hilft dabei, die Beziehungen zwischen Bienen und Landwirtschaft mit Hilfe eines „Galerierundgangs“ genauer zu betrachten und grafisch darzustellen.
    0,00 €
  • Krabbelt es noch? Insektensterben und Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0013

    Seit Jahren wird ein Rückgang der Vielfalt der Insektenarten in den Medien intensiv diskutiert. Mit dem vorliegenden Baustein schauen wir genauer hin. Dabei können auch Smartphones mit ihren unterschiedlichen Funktionen verwendet werden. Eine Elternerklärung ist enthalten.
    0,00 €
  • Bodenerosion - Was hat die Landwirtschaft damit zu tun?

    Art-Nr. : 0407

    Boden gehören zu den anthropogen gefährdeten Lebensräumen, die Unterrichtsbestandteil in der 7. und 8. Jahrgangsstufe im Fach Geografie/Erdkunde sind. Denn Böden wachsen nur langsam. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen...
    0,00 €
  • Nützlinge im Einsatz für Biologie und Statistik

    Art-Nr. : 0438

    Die Räuber-Beute-Beziehung ist elementarer Bestandteil des Biologie-Unterrichts in der 7. oder 8. Jahrgangsstufe. Ein spannendes Thema, das jedoch häufig nur auf dem Papier behandelt wird. Warum nicht einmal einen praxisnahen Zugang wählen?
    0,00 €
  • Der Bauernhof als Lern- und Erfahrungsort

    Art-Nr. : 3317

    Das vorliegende Heft möchte Lehrkräfte motivieren, mit ihrer Schulklasse einen Bauernhofbesuch zu planen und durchzuführen. Drei Beispiele zeigen, welche Inhalte sich für die Unterrichtsgestaltung in verschiedenen Jahrgangsstufen anbieten. Dies wird exemplarisch an den Lehrplänen für Nordrhein-Westfalen dargestellt. 
    0,00 €
  • Lernort Schulgarten

    Art-Nr. : 3910

    Mehr als 50 Ideen für Schulgärten sind in dieser Broschüre zusammengefasst - vom Nisthilfebau über den Schulteich bis zum Pfad der Sinne. Auf einen Blick wird deutlich, für welche Schulstufe sich die Projekte eignen.
    0,00 €
  • Schulgarten im Unterricht - Projektideen zum Zeichnen, Messen und Beobachten

    Art-Nr. : 3939

    Schulgärten sind nicht nur etwas für den Biologie- und Sachkundeunterricht, sondern sie liefern auch Ideen für einen abwechslungsreichen Unterricht in Deutsch, Mathematik oder Kunst. Die Broschüre enthält 24 Projektvorschläge und zeigt Lehrkräften, wie sie die verschiedenen Biotope eines Schulgartens fächerübergreifend in den Unterricht einbinden können.
    0,00 €
  • So leben Schweine

    Art-Nr. : 0458

    Dieses Pocket vermittelt kurz und kompakt interessante und überraschende Fakten über Schweine und wie sie gehalten werden.
    0,00 €
  • Tierwohl - Was hat das mit mir zu tun?

    Art-Nr. : 0461

    Tierwohl ist ein aktuelles und daher attraktives Thema für den Unterricht. Handlungsorientierung und der Erwerb von Alltagskompetenzen sind hier leicht realisierbar.
    0,00 €
  • Glück im Schweinestall? - Tierwohl in der Schweinehaltung

    Art-Nr. : 0462

    Manche Schülerinnen und Schüler haben schon einen Bauernhof mit Schweinen besucht. Dieses Alltagswissen bezieht dieser Unterrichtsbaustein mit ein. Er setzt es nicht voraus.
    0,00 €
  • Ethik in der Geflügelhaltung im Biologie-Unterricht?

    Art-Nr. : 0463

    Der Unterrichtsbaustein ist für die Verbraucherbildung im Fach Biologie konzipiert. Die Fragestellung und Methodik lässt sich jedoch auch in sozialwissenschaftlichen Fächern unter den Aspekten Verbraucherverhalten und Konsumentscheidungen durchführen.


    0,00 €
  • Insekten - Faszination auf sechs Beinen

    Art-Nr. : 0479

    Faszinierende Beispiele von Insekten und einen Überblick, warum sie so wichtig sind, gibt das Pocket „Insekten – Faszination auf sechs Beinen“...
    0,00 €
13-24 von 61

Zeige

Darstellung als

Sortieren nach