Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ländliche Räume
-
Chance! - Demografischer Wandel vor Ort
Art-Nr. : 7134
Die 90-seitige Publikation enthält Beispielprojekte und Instrumente für die Praxis, außerdem Informationen zu Fördermöglichkeiten.0,00 € -
LandInForm-Spezial 6
Art-Nr. : 7120
Grünland ist das Flaggschiff der Landwirtschaft im Bereich Umwelt- und Naturschutzleistungen. Dennoch nimmt die Grünlandfläche bundesweit seit vielen Jahren ab. Diese Zeitschrift stellt Betriebe und Projekte vor, die die Grünlanderhaltung mit der landwirtschaftlichen Produktion und einer betrieblichen Verwertung kombinieren oder regionale Lösungen suchen.0,00 € -
LandInForm-Spezial 4
Art-Nr. : 7119
Was motiviert Betriebe, die selten genutzte Kulturen anbauen und welchen Herausforderungen stehen sie gegenüber?0,00 € -
LandInForm-Spezial 5
Art-Nr. : 7117
In dieser Zeitschrift werden regionale Wertschöpfungsketten und -netzwerke zur Fleischerzeugung vorgestellt. Im Fokus stehen landwirtschaftliche Betriebe, die mit kleinen und mittelständigen Metzgern zusammenarbeiten. Die Sicht auf die Praxis wird um die Ergebnisse einer DVS-Online-Befragung von landwirtschaftlichen Betrieben ergänzt, die mit kleinen und mittelständigen Metzgern zusammenarbeiten und um eine Studie zu regionalen Verarbeitungsstrukturen in Hessen. Weitere Beiträge im LIF Spezial befassen sich mit Fördermaßnahmen für das Metzgerhandwerk in Deutschland und mit den Chancen und Hemmnissen der regionalen Fleischvermarktung.0,00 € -
LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 3.16
Art-Nr. : 7102
LandInForm ist eine praxisnahe Fachzeitschrift zur ländlichen Entwicklung, die viermal jährlich Praxisprojekte vorstellt und über Entwicklungen und Trends aus Forschung, Politik und Gesellschaft sowie Methoden der Regionalentwicklung berichtet. Schwerpunktthema: Der Wald hat das Potenzial dazu, jedem etwas zu bieten, denn er ist ein echtes Multitalent. Außerdem u.a.: Landentwicklung mit Geschmack, Neue Rubrik: Prozesse und Methoden und Wie naturbewusst sind die Deutschen?0,00 € -
LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 4.16
Art-Nr. : 7103
Gut leben im Alter - das heißt für viele, möglichst lange selbstständig und in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Wie ländliche Regionen ältere Menschen dabei unterstützen können, beleuchtet das Fokusthema schlaglichtartig.0,00 € -
LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 1.17
Art-Nr. : 7104
Ob Tanz in den Mai, Martinsfeuer oder Weinfeste - kulturelle Erlebnisse können unser Bild von Heimat prägen. Andere Kulturveranstaltungen ermöglichen es, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, etwa das Dorftheater. Kultur im ländlichen Raum kann also Altvertrautes mit Neuem verbinden - und so maßgeblich das Lebensumfeld gestalten.0,00 € -
LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 2.17
Art-Nr. : 7105
Tourismus gilt in der Regionalentwicklung fast als Wunderwaffe. Was kann er tatsächlich bieten? Und was gilt es als nachhaltige "Destination" zu beachten? Ob Schlafmohn in Hessen, Steinzeitliches in Sachsen-Anhalt oder Idylle in Bayern - es gibt viele Beispiele für Tourismuskonzepte. Was macht sie erfolgreich.0,00 € -
LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 3.17
Art-Nr. : 7106
Digitale Techniken und Andwendungen können Unterschiede zwischen Stadt und Land verwischen. Bei den dafür vielfach erforderlichen Infrastrukturen - Stichwort Breitband - hinkt Deutschland international allerdings weit hinterher. Dennoch gibt es Beispiele, die zeigen, dass digital auf dem Land einiges los ist.0,00 € -
LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 4.17
Art-Nr. : 7107
Unsichere Märkte und Preisschwankungen lassen immer mehr Landwirte über Alternativen zur landwirtschaftlichen Urproduktion nachdenken. Der Trend in der Beratung und auf den Höfen geht nach wie vor in Richtung Diversifizierung. Wie kreativ Landwirte dabei sind und welche Hürden sie zu nehmen haben, zeigt das Fokusthema.0,00 € -
LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 1.18
Art-Nr. : 7108
Früher waren Dörfer Arbeits- und Wirtschaftsgemeinschaften. Das hat sich vielerorts geändert, Versorgungsstrukturen sind weggefallen und traditionelle Treffpunkte verschwunden. Der Wandel bietet Dörfern aber die Chance, Neues entstehen zu lassen. Dafür braucht es eine lebendige Dorfgemeinschaft, Menschen, die sich kümmern und die andere dazu motivieren, das Vertraute neu zu betrachten.0,00 € -
LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 2.18
Art-Nr. : 7109
Die Anforderungen an die Landwirtschaft werden größer. Wie eine praxisnahe Agrarforschung gelingt und welche Erfahrungen Wissenschaftler und Landwirte mit der Zusammenarbeit machen zeigt der Schwerpunkt im Heft.0,00 €