Ländliche Räume

Ländliche Räume
37-48 von 59

Zeige

Darstellung als

Sortieren nach

  • LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 1.22

    Art-Nr. : 7001

    0,00 €
  • LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 2.22

    Art-Nr. : 7002

    0,00 €
  • LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 3.22

    Art-Nr. : 7003

    0,00 €
  • LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 4.22

    Art-Nr. : 7004

    2023 startet eine neue Förderperiode der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Umwelt- und Klimaschutz sowie Tierwohl erhalten künftig mehr Gewicht. Was ist die neue GAP und was bringt sie? Um diese Fragen dreht sich unser Fokusthema. 

    Außerdem: Wie eine Käserei im Allgäu klimafreundlichen Käse herstellt, was das Planspiel der DVS in den Regionen, die gespielt haben, bewirkt sowie zwei Versuche zum fahrerlosen ÖPNV im ländlichen Raum. 

    0,00 €
  • Gemeinsam für die Landwirtschaft der Zukunft

    Art-Nr. : 7153

    0,00 €
  • Gemeinsam stark sein 2022

    Art-Nr. : 7154

    Die Broschüre stellt 24 Projekte aus den LEADER- und ILE-Regionen in Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben.
    0,00 €
  • LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 1.23

    Art-Nr. : 7155

    Einige Dörfer und ländliche Regionen setzen bereits auf erneuerbare Wärmequellen. So verschieden die Region, so unterschiedlich die Lösungsansätze: Wir zeigen Beispiele, wie sich der Einsatz von Holzresten und Biomasse mit weiteren Technologien verknüpfen lässt und wie Sonnen- und Windkraft zur Wärmeerzeugung beitragen. Auch Wasserstoff aus ansonsten nicht verwendetem Windstrom zu erzeugen, wird bereits erprobt. Damit die Wärmewende gelingt, gilt es, zudem energieeffizienter zu werden – und für Kommunen, in Pläne oder Infrastrukturen zu investieren.
    0,00 €
  • LandInForm-Spezial 9

    Art-Nr. : 7150

    Kirchen und kirchliche Organisationen sind in der Fläche präsent. Sie engagieren sich vor Ort und in der Region für soziales Miteinander sowie in der Zivilgesellschaft. Es gibt viele Berührungspunkte zur Arbeit der über 300 deutschen LEADER-Regionen. Bisher jedoch arbeiten Kirche und LEADER vielfach eher zufällig zusammen. 

    Das Heft ist ein Beitrag zum Kennenlernen und soll dazu ermuntern, dass sich Kirchen und ihre Wohlfahrtsorganisationen stärker in LEADER-Prozesse einbringen und dort eingebunden werden. Neben grundsätzlichen Beiträgen und Interviews zur Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung stellt das Heft 28 von kirchlichen Einrichtungen getragene LEADER-Projekte vor: Sie reichen von einem aus dem Dornröschenschlaf erwachten Friedhof über digital präsente Hebammen bis zur Kirche als Schlafplatz. Mitherausgeber sind verschiedene Landeskirchen, das Büro Brüssel der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Diakonie Deutschland, der Deutsche Caritasverband und die Katholische Landvolkbewegung.

    0,00 €
  • Düngeverordnung 2020 kompakt

    Art-Nr. : 0246

    Die Kompaktinfo bietet auf wenigen Seiten eine kurze Zusammenfassung wichtiger Inhalte der Düngeverordnung vom 01. Mai 2020.


    0,00 €
  • Bodenartendreieck

    Art-Nr. : 0244

    Interaktives Bodenartendreieck: Die BZL-Publikation bietet in der interaktiven Download-Version grundlegende Informationen zu jeder Bodenart. Größe und Zusammensetzung der Bodenpartikel bestimmen entscheidend die Bodeneigenschaften und die Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Nutzung.
    0,00 €
  • LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 3.19

    Art-Nr. : 7138

    0,00 €
  • LandInForm - Magazin für Ländliche Räume 4.19

    Art-Nr. : 7139

    0,00 €
37-48 von 59

Zeige

Darstellung als

Sortieren nach