Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ernährungsberatung
-
Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen
Art-Nr. : 3291
Der Sonderdruck fasst die vereinheitlichten Handlungsempfehlungen für die Beratung junger Familien zusammen. Die Empfehlungen wurden 2016 aktualisiert und um die Themen Essen lernen sowie Bewegung für Säuglinge und stillende Frauen erweitert.0,00 € -
Ernährung im Fokus - Sonderausgabe 1
Art-Nr. : 5985
Esskultur, Deutschland, regional, Spezialitäten, kulinarische Reise, Bundesländer0,00 € -
Ernährung im Fokus - Sonderausgabe 2
Art-Nr. : 5986
Sonderausgabe Esskultur, Welt, Querschnitt, global, Spezialitäten, kulinarische Reise, alle Kontinente0,00 € -
Essen & Trinken – bewusst & achtsam
Art-Nr. : 0531
Permanentes Multitasking, Stress und Zeitmangel führen häufig dazu, dass die Bedeutung der Mahlzeiten völlig in den Hintergrund tritt. Sich dessen bewusst zu sein und den Wunsch und Willen zu entwickeln, etwas zu verändern, öffnet jedoch gute Möglichkeiten, achtsames Essen in den Alltag zu integrieren0,00 € -
Die Methode SinnExperimente
Art-Nr. : 0050
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Methode SinnExperimente hat viel Potenzial. Denn nur wer alle Sinne einsetzt, kann die feinen Unterschiede zwischen gleichartigen Lebensmitteln entdecken.0,00 € -
Clevere Durstlöscher
Art-Nr. : 0060
Was trinken die Kinder? Im Getränkebaustein geht es darum, mit den Kindern clevere Durstlöscher zu entdecken und das Wassertrinken attraktiv zu machen.0,00 € -
Vegetarisch essen und trinken mit der Ernährungspyramide
Art-Nr. : 0122
Die vegetarische Ernährungspyramide zeigt, wie Sie Ihren vegetarischen Speiseplan ausgewogen gestalten können.0,00 € -
Vegetarisch essen & trinken mit der Ernährungspyramide
Art-Nr. : 0123
Auch mit einer ovo-lacto-vegetarischen Ernährung kann der Körper gut mit Nährstoffen versorgt werden..0,00 € -
Erläuterungen zum Kita-Formular
Art-Nr. : 1019
Nahrungsmittelallergien bei Kindern nehmen scheinbar zu. Immer häufiger geben Eltern beim Aufnahmegespräch in einer Kindertagesstätte an, dass ihr Kind bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. Hier finden Erzieher*innen Erläuterungen zum KiTa Formular des Netzwerks Gesund ins Leben.
0,00 € -
Zucker bewusst genießen
Art-Nr. : 0195
Das digitale Medienpaket enthält nützliche Handreichungen für die Beratung zum Thema Zucker. Neben einem kurzen Leitfaden zur Verwendung finden Ernährungsfachkräfte darin Infoblätter, Schaubilder und Arbeitsvorlagen, die zusammen oder unabhängig voneinander eingesetzt werden können.0,00 € -
Die Küchenkartei - digital
Art-Nr. : 0242
Alles auf einen Klick: Die 50 digitalen Fotokarten bieten Küchen-Neulingen die wichtigsten Informationen, um erstmals in der Küche zu arbeiten. Die Kartei setzt auf aussagekräftige Bilder und wenig Text. 24 Links auf passende Erklärvideos ergänzen die Schritt-für-Schritt-Anleitungen.0,00 € -
Empfehlung zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter
Art-Nr. : 0250
Die Anwendung von Fluorid von Geburt an in entsprechender Menge kann das Kariesrisiko von Kindern erheblich verringern. Verschiedene Empfehlungen zur Fluoridanwendung bei Säuglingen und kleineren Kindern standen bisher nebeneinander und führten bei Beratungskräften und Eltern zu Unsicherheiten. Nun wurde ein neuer Beratungsstandard geschaffen – nach einem Prozess, den das Netzwerk Gesund ins Leben koordiniert hat. Vertreterinnen und Vertreter aller relevanten Fachgesellschaften und -gruppen haben diese Empfehlungen gemeinsam entwickelt.0,00 €